Workshop


Menschenrechte - (K)eine Selbstverständlichkeit?!

Zunächst geht es darum, die Menschenrechte kennen zu lernen und sich ihrer Universalität, ihrer Unveräußerlichkeit und ihrer Unteilbarkeit bewusst zu werden.

Die Jugendlichen sollen erkennen, dass die Menschenrechte eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit sind und (auch in Deutschland leider) keine Selbstverständlichkeit darstellen. Nur auf ihrer Grundlage könnte weltweit Freiheit und Frieden sowie ein menschenwürdiges Leben für alle Menschen erreicht werden.

Die Teilnehmer*innen sollen begreifen, dass es wichtig ist, sich für die Umsetzung der Menschenrechte einzusetzen. Anhand konkreter Beispiele lernen die Jugendlichen Initiativen und Handlungsmöglichkeiten kennen, mit denen sie sich für die Menschenrechte vor Ort aber auch weltweit engagieren können.


Zielgruppe: Jugendliche aller Schulrichtungen ab der 9. Jahrgangsstufe
Dauer: ca. 5 Stunden
Kosten: 2,60 € pro Teilnehmenden

 

 

Warming-up Spiel - Jugendliche stehen im Kreis und werfen sich gegenseitig einen Ball zu
Warming-up Spiel