Online-Workshop


"Verschwörungserzählungen"                                                                          - und was wir ihnen entgegen setzen können!

 Bill Gates hat das Corona-Virus erfunden, um die Weltherrschaft zu übernehmen!?

Achtung, Verschwörungsalarm!

 

Doch auch schon vor Corona geisterten die verschiedensten Mythen durch das Netz.

 

In diesem Online-Angebot werfen wir gemeinsam einen genaueren Blick auf solche Verschwörungs-erzählungen. Dabei setzen wir uns mit den folgenden Fragen auseinander: Was sind Verschwörungs-erzählungen? Was ist das Gefährliche an ihnen und wie erkenne ich eine Verschwörungserzählung? Warum glauben Menschen daran und vor allem: was kann ich tun? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns der Thematik nähern und werden versuchen Ideen aufzuzeigen, wie ein sicherer und reflektierter Umgang mit Verschwörungserzählungen aussehen kann.

 

Der Workshop findet über Zoom statt. Das ist nötig, um die geplanten interaktiven Methoden durchzuführen und die möglichst reibungslose Durchführung des Workshops zu gewährleisten.

 

Zielgruppe: Jugendliche aller Schulrichtungen ab der 7. Jahrgangsstufe.

Dauer: 90 Minuten.

Kosten: Pauschal 60 €.


Dieser Workshop wurde gemeinsam mit dem Bezirksjugendring Mittelfranken, dem Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) und dem KJR Nürnberg-Stadt entwickelt.


Der Online-Workshop zum Thema „Verschwörungserzählungen“ kann ab sofort auch zweisprachig  (deutsch-tschechisch) gebucht werden!

Außerschulische Träger können eine Förderung beim Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem beantragen. Wir bitten Sie diese Variante des Workshops etwa vier Wochen vor Workshopdurchführung bei uns zu buchen.

Kosten:

  • Programmkosten pauschal 134,- € für die zweisprachige Variante.
  • Honorarkosten für 2 Dolmetscher*innen.

Die Buchung des Workshops erfolgt direkt bei DoKuPäd https://www.dokupaed.de/buchung/.
Die Dolemtscher*innen müssen extra angefragt werden. Tandem kann Sie bei der Vermittlung unterstützen, wenden Sie sich bitte an Stefanie Schütz, schuetz@tandem-org.de.

 

Förderung

Außerschulische Träger der Jugendarbeit können bei Tandem Regensburg eine Förderung als Kleinaktivität https://www.tandem-org.de/foerderung/ausserschulisch/kleinaktivit%C3%A4ten.html beantragen. Förderfähig sind die Programmkosten und Honorarkosten für die Sprachmittlung.

 

Informationen zu den Fördermöglichkeiten für Schulen:

https://www.tandem-org.de/links/foerderung/foerderer-austausch-jugendbegegnungen.html

 

Beratung zu den Fördermöglichkeiten für Schulen: Ulrike Fuegl (fuegl@tandem-org.de)